„Glückwunsch für Mut zur Investition in die Zukunft“

Michael Busold, Birgit Kömpel und Michael Apel (von links).

„Das war ein gutes Gespräch mit der Geschäftsleitung und eine sehr interessante Führung durch das Werk.“ Dieses Fazit zog die SPD-Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel nach einem Besuch bei der STI Group in Lauterbach. Hier war sie von Geschäftsführer Michael Apel und Werkleiter Michael Busold in Empfang genommen worden.
Die STI Group (früher Stabernack) fertigt Displays und Verpackungen für ganz Europa. Insgesamt vereinigt die STI Group 2000 Mitarbeiter an acht Standorten. Im Vogelsberg ist STI an den Standorten Lauterbach (550 Mitarbeiter), Grebenhain (350) und Alsfeld (150) vertreten und somit einer der größten Arbeitgeber der Region.
Ende Juni dieses Jahres war in Lauterbach das neue Offset-Druckzentrum mit entsprechender Logistikhalle eingeweiht worden. Die neue Druckmaschine, für die ein hoher einstelliger Millionenbetrag investiert wurde, ist mit einer Laufleistung von 15000 Bögen pro Stunde das Herzstück des neuen Druckzentrums. „Ich beglückwünsche die Unternehmensleitung für ihren Mut zur Investition und zum klaren Bekenntnis für den Standort“, sagte Kömpel. „Die Region ist uns sehr wichtig“, bekräftigte Geschäftsführer Michael Apel, der aber auch einräumte, „dass es schwierig ist, von außerhalb Menschen hierher zu holen“.
Einig waren sich die beiden STI-Männer und die Abgeordnete darüber, dass Bildung und Ausbildung enorm wichtig seien.
Kömpel hatte sich in vergangener Zeit für den Erhalt des Standortes Grebenhain eingesetzt. Nun warb sie im Gespräch auch um die Sicherung des Standortes für die Zukunft.
„STI und der Name Stabernack stehen für unternehmerischen Mut und wirtschaftlichen Erfolg im Vogelsbergkreis. Ich werde jederzeit tätig, um dem Unternehmen und natürlich allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Seite zu stehen“, versprach die Abgeordnete nach einer spannenden Führung, bei der Werkleiter Michael Busold Einblicke in alle Abteilungen des Standortes Lauterbach gewährt hatte.