
Das war ein schöner Start der Sommertour von Birgit Kömpel. Zur Premiere der elftätigen Tournee durch den Wahlkreis der Bundestagsabgeordneten hatte der SPD-Ortsverein ein Backhausfest am Tanzplatz organisiert, das bei einem lauen Augustabend eine tolle Resonanz fand. Zuvor hatte Kömpel die benachbarte Tagespflegeeinrichtung Kalinka für Seniorinnen und Senioren besucht. Betreiber Heinrich Kauck, gleichzeitig SPD-Fraktionschef und Ortsvorsteher Grebenhains, und seine Schwiegertochter Silke betreiben Kalinka, die zwölf Pflegeplätze beinhaltet. Gerne würden die Kaucks erweitern, zumal Platz und Nachfrage vorhanden sind. Doch die Mühlen mahlen nicht sehr schnell, gegenwärtig befinden sich die Kaucks im Wartestand. Die Seniorinnen und Senioren freuten sich jedenfalls über den Besuch der Abgeordneten und interessierten sich sehr für Finanz- und Rentenpolitik.
Beim Dämmerschoppen dann berichtete die Abgeordnete von wichtigen Errungenschaften der SPD: Rente nach 45 Berufsjahren, Mietpreisbremse, Mindestlohn oder Integrationsgesetz. Themen für den Wahlkampf im kommenden Jahr könnten Bürgerrente und Bürgerversicherung sein. Eifrig diskutierten die Bürgerinnen und Bürger über die Aufwertung des ländlichen Raums. Wir müssen die Mobilität verbessern und die ärztliche Versorgung sichern, war die einhellige Meinung der Diskutierenden.
Der Ortsverein nutzte die Gelegenheit um sich bei ausgeschiedenen Mitgliedern aus dem Gemeindevorstand beziehungsweise aus der Gemeindevertretung zu bedanken. Dies waren Angelika Hönsch, Helmut Eigner, Walter Eichenauer, Dieter Schultheis, Helmut Stier, Helmut Schindler und Erwin Schmalbach.
Bei Flammkuchen, kühlen Getränken und Akkordeonmusik wurde noch lange diskutiert, gefachsimpelt, aber auch geflachst. Birgit Kömpel dankte allen, die zum Gelingen der schönen Veranstaltung beigetragen hatten. Ich komme gerne wieder, rief die Politikerin den Gästen und Organisatoren zu.