
MdB Birgit Kömpel (SPD) besuchte das Sommerfest des Seniorenzentrums Rhön in Gersfeld Am Kreuzgarten.
Gersfeld. Das Mitglied im deutschen Bundestag Birgit Kömpel (SPD) besuchte das Sommerfest und den Tag der offenen Tür des Seniorenzentrums Rhön im Kreuzgarten. "Als Mitglied im Ausschuss für Familien, Senioren, Frauen und Jugend ist es mir ein persönliches und wichtiges Anliegen, sich die Betreuungseinrichtungen vor Ort anzuschauen", sagte Kömpel: "Auch wenn in Berlin in der großen Politik über die Anliegen der Senioren diskutiert wird, ist es mir viel wichtiger auch vor Ort mit den Betroffenen zu sprechen und sich eine Bild von echten Leben zu machen." Hierzu hatte Frau Kömpel reichlich Gelegenheit, mit den Bewohner in Gespräch zu kommen.
Birgit Kömpel war erstaunt über die vielen Angebote und Teilhabemöglichkeiten, bei denen die Bewohner in die Lage versetzt werden, sich aktiv einzubringen und sie so alle auch als wichtige Gruppe in unsere Gesellschaft wahrgenommen werden. Denn ältere Menschen sind zu allererst eine große Bereicherung für unsere Gesellschaft. Sie stärken mit ihrem Wissen und ihrem Engagement unser soziales und gesellschaftliches Miteinander.
Die sogenannte dritte Lebensphase hält für viele von uns glücklicherweise noch so manchen Neuanfang und vielfältige Chancen bereit. Um dies auch zu nutzen und annehmen zu können, brauchen wir natürlich auch die entsprechenden Angebote in unseren Lebenswelten vor Ort. "Hier nimmt ihre Einrichtung eine Vorbildfunktion ein und gibt auch ein positives Beispiel wie interessant und abwechslungsreich Leben im Alter gestaltet werden kann", sagte sie zu Heimleiter Frank Hieret gewandt. Auch Mitwirkungsangebote zeichnen das Seniorenzentrum Rhön aus – und das passt natürlich auch ihrem Motto: der oder dem Einzelnen so viel Selbstbestimmung und Individualität wie möglich zu erhalten so, Birgit Kömpel.
Frau Kömpel war zugetragen worden, dass noch etwas in der Kasse fehlt, für die Anschaffung einer Schaukel, deshalb hatte sie einen Umschlag mitgebracht, dessen Inhalt als Anschubfinanzierung dienen soll, sagte sie Heimleiter Hieret.