„Kooperation mit Landesmusikakademie deutlich ausbauen“

„Die Landesmusikakademie hat in ganz Hessen und darüber hinaus hervorragende Kontakte in den Bereichen Kultur und Musik. Mit Fulda jedoch ist die Zusammenarbeit stark ausbaufähig. Und dabei liegt das Institut in unmittelbarer Nachbarschaft“, sagt die SPD-Politikerin.
Sie schlägt beispielsweise eine gemeinsame Konzertreihe vor, die abwechselnd in Fulda oder in Schlitz stattfinden könnte. Diese könnte man „Schlosskonzerte in Fulda und Schlitz“ nennen. Kömpel: „Dadurch könnten auch die Institutionen voneinander profitieren und gleichzeitig Unterstützung bei der Herausarbeitung von kulturellen Schwerpunkten der Stadt erfahren.“ Generell könnten die Fuldaer Bürgerinnen und Bürger könnten noch viel mehr von den Akademie-Angeboten profitieren, wenn dies durch die Stadt bewusst unterstützt würde. „Im Kurs und Fortbildungsbereich haben die Musiker der Schlitzer Akademie vermehrt hochrangige Konzerte nach außen getragen. Sie waren in Frankfurt, Kassel, Wiesbaden. In Fulda waren sie noch nie“, sagt die Oberbürgermeister-Kandidatin.
Ferner schlägt Kömpel die Einführung eines Musikschultages für die Region im Schlitzer Institut vor. Dort könnten alle Musikschulen aus Fulda (Stadt und Kreis) und dem Vogelsbergkreis dabei sein. Und seit Jahren mache die Landesmusikakademie den Staatlichen Schulämtern Fulda und Gießen/Vogelsberg das Angebot für den Besuch von Kinderorchesterkonzerten. „Das läuft meinen Informationen zufolge mit dem Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsberg schon sehr gut, hier in Fulda könnte die Kooperation ausgebaut werden“, sagt Kömpel.
„Ich weiß, dass die Stadt für den Ausbau dieses kulturellen Angebots Geld in die Hand nehmen müsste. Aber Fulda ist stark. Und dieses Geld wäre sehr gut angelegt“, sagt die Kandidatin abschließend.