


Viel Spaß hatte Birgit Kömpel beim Besuch in der Fuldaer Kinderklinik. Anlässlich des bundesweiten Vorlesetages besuchte die SPD-Bundestagsabgeordnete die jüngsten Patienten im größten Krankenhaus Osthessens. Kömpel las aus dem Lieblingsbuch ihrer Kinder Für Hund und Katz ist auch noch Platz vor. Vorlesen ist ganz wichtig. Gerade im Zeitalter von Multimedia, fand Kömpel.
Durch den bundesweiten Vorlesetag soll ein öffentlichkeitswirksames Zeichen für das Vorlesen gesetzt werden Kinder sollen Freude an Büchern finden. Das Vorlesen ist wichtig für die Lese- und Rechtschreibkompetenz, wusste Kömpel. Als Mutter habe sie ihren Kindern oft vorgelesen und sich auf sie eingelassen. Aus diesem Grund sei ihr die Entscheidung, welches Buch sie vorlesen möchte, auch nicht schwer gefallen: Für Hund und Katz ist auch noch Platz war das Lieblingsbuch ihrer Kinder. Es hat eine lustige Sprache und meine beiden Kinder haben es geliebt, sagte die Bundestagsabgeordnete. Sie begrüßte liebevoll die anwesenden Kinder und begann aus dem Buch vorzulesen. Während des Lesens zeigte sie auf die Bilder und bezog die Kinder immer wieder mit in die Geschichte ein, zum Beispiel sprachen sie den Zauberspruch der Hexe zusammen. Die zehnjährige Angelina, die elfjährige Lena, der fünfjährige Paul und ein Mädchen, das gerade erst in die Klinik gekommen war, hörten der Bundestagsabgeordneten mit Begeisterung zu. Auch der Direktor der Kinderklinik Professor Dr. Reinald Repp und Vorstandsprecher des Klinikums Dr. Thomas Menzel begrüßten Kömpel. Am Ende überreichte die Abgeordnete dem Direktor der Kinderklinik noch einen Stern von Bethlehem, einen fünffarbigen Siebdruck zum Aushängen in der Klinik. Dazu spendete sie 50 Euro für die Kinderbibliothek.