


Am Montagmorgen wurde die Ausstellung, die von der VR Genossenschaftsbank Fulda gefördert wird, eröffnet. Zahlreiche Schüler, Schulleiter der Schulen im Landkreis Fulda sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft nahmen an der Auftaktveranstaltung teil. Auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Brand hatte es sich nicht nehmen lassen, die von seiner Bundestagskollegin initiierte Ausstellung zu besuchen.
Richard-Müller-Schulleiterin Claudia Hümmler-Hille wies bei ihrer Begrüßung darauf hin, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit sei. Ein Ausflug in die Geschichte zeigt, wie schmerzlich es ist, ohne Demokratie zu leben, sagte Hümmler-Hille. Deshalb müssten alle sorgfältig mit der politischen Verantwortung umgehen.
Schule kann viel zur politischen Willensbildung beitragen. Schule kann junge Menschen an die Hand nehmen, sagte Birgit Kömpel während der Feierstunde. Die Ausstellung Deutscher Bundestag sei ein wichtiger Beitrag um aufzuklären, was Politiker eigentlich machten. Ganz viele Schülerinnen und Schüler sollten sich die Ausstellungstafeln anschauen.
Fuldas Stadtrat Wolfgang Arnold, selbst viele Jahre lang Schulleiter, sagte, dass es ohne Informationen keine Diskussionen entstehen könnten. Er hoffe, dass die Ausstellung ein Baustein sei, der einiges bewegen könnte.
Hubert Röbig, Vorstand von Sponsor VR Genossenschaftsbank, sagte, dass er richtig froh sei, den richtigen Platz für die Ausstellung gefunden zu haben. Erst war angedacht, die Ausstellung in unserem Hauptsitz in der Fuldaer Bahnhofsstraße stattfinden zu lassen. Aber hier ist sie bei jungen Menschen. Und hier gehört sie auch hin."
Vor der offiziellen Eröffnung stand Birgit Kömpel den zukünftigen Abiturienten in einer Fragestunde Rede und Antwort. Lebhaft diskutiert wurde über Familienpolitik, das Selbstverständnis eines Bundespolitikers, Erneuerbare Energien oder wie man Jugendliche für Politik begeistern kann. Informiert euch und engagiert euch, gab Birgit Kömpel, die selbst einst die Richard-Müller-Schule besucht hatte, den Jugendlichen auf den Weg.