
Die Bundestagsabgeordnete Birgit Kömpel (SPD), Mitglied im Ausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend, freut sich, dass sechs Kindertagesstätten in ihrem Wahlkreis Fulda/Vogelsberg in den Genuss einer finanziellen Förderung kommen. Das Bundesprogramm Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration fördert bundesweit noch bis zum 31. Dezember 2015 rund 4000 Schwerpunkt-Kitas.
Jede geförderte Einrichtung erhält 25000 Euro pro Jahr. Nutznießer dieses Förderprogramms sind in Fulda die Katholische Kindertagesstädte St. Pius (Dingelstedtstraße 6-8), Kindergarten Spatzennest Edelzell (Florenbergstraße 5), Kindertagesstätte St. Sturmius (Im Fischfeld 9), Kinderhaus St. Luise (Mühlenstraße 4), Kita Pippi Langstrumpf Sickels (Sickelser Straße 76), Kindertagesstätte Weltentdecker (von-Schleiffras-Straße 7).
"Das ist ein echter Beitrag für mehr Qualität in Kitas", sagt die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig (SPD). "Eine qualitativ gute Kindertagesbetreuung ist der entscheidende Hebel für gleiche Bildungschancen von Anfang an. Entscheidend ist, Kinder in ihrer sprachlichen Entwicklung so früh wie möglich gezielt zu fördern und insbesondere bildungsferne Familien zu unterstützen, sagt die Ministerin. Mit der Weiterentwicklung von bundesweit rund 4000 Kindertageseinrichtungen insbesondere in benachteiligten Sozialräumen machen wir einen großen Schritt in diese Richtung. Doch wir müssen in diesem wichtigen Bereich weiterhin Kinder gezielt unterstützen und begleiten", ergänzt Birgit Kömpel.
Auch über 2015 hinaus plant der Bund eine weitere Initiative zur sprachlichen Bildung. Diese soll auf den Erkenntnissen der Evaluation und des Eckpunkteprozesses des laufenden Programms aufbauen. Aus diesem Grund wird das Programm "Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration" zunächst um ein weiteres Jahr verlängert, um es dann gemeinsam mit Expertinnen und Experten, Ländern und Kommunen nachhaltig weiterzuentwickeln.
Unterstützt werden die Erzieherinnen und Erzieher in den Schwerpunkt-Kitas bei ihrer sprachpädagogischen Arbeit mit den Kindern und bei der Zusammenarbeit mit den Familien der Kinder durch zusätzliche Fachkräfte, den Sprachexpertinnen und Sprachexperten.
Sollte Interesse an dieser Förderung bestehen: In den Wahlkreisbüros Birgit Kömpels gibt es weitere Infos. Die Büros in Fulda und Lauterbach sind telefonisch erreichbar unter (0661) 90153287 oder (06641) 6452586.