Kömpel stellt sich im Vogelsbergkreis vor

15.02.13 – ULRICHSTEIN – „Ein eher ruhiges Jahr liegt hinter dem SPD-Ortsverein Ulrichstein", so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Heiko Müller am Freitagabend in seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung im Landgasthof Groh. Neben den terminierten Vorstandssitzungen hätten die Delegierten an den verschiedenen Veranstaltungen zur Nominierung der Lands- und Bundestagskandidaten teilgenommen. Den Mitgliederstand bezifferte der Vorsitzende mit konstant 40. Einem Austritt hätte die Neuaufnahme von Simon Weissensee gegenübergestanden.

„Kritik in Richtung Bundesregierung gab es von der SPD-Bundestagskandidatin Birgit Kömpel (Eichenzell). So sei die „beste Bundeskanzlerin seit der Wiedervereinigung" (laut Bildzeitung), beliebt trotz Nichtstun. Noch immer seien rund neun Millionen Menschen als Niedriglöhner beschäftigt und eine Million Zeitarbeiter würden für bis zu 40 Prozent weniger Gehalt als Kolleginnen und Kollegen mit der gleichen Arbeit bekommen. Bei einem Regierungswechsel solle ein flächendeckender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro eingeführt werden. Des Weiteren statt einem Missbrauch durch Zeitarbeit, einen gleichen Lohn für gleiche Arbeit geben. Weitere Kritikpunkte waren die von der Leyens „Lebensleistungsrente" die gerade einmal 10 oder 20 Euro über der Grundsicherung liege, Frau Schröders Flexi-Quote und Seehofers Betreuungsgeld. Statt Kapitulation und Angst vor den Finanzmärkten wolle die SPD eine strikte Aufsicht und Regulierung sowie keine Leisetreterei im Umgang mit Steuerbetrug und Steuerhinterziehung, sondern keinen Pardon mit Steuersündern.

Zusammen mit dem Vorsitzenden Müller ehrten Birgit Kömpel und Sven Bastian Johannes Peter (Kölzenhain) und Dr. Ernst-Ludwig Roth (Wohnfeld) für 40-jährige Mitgliedschaft. Bei den anschließenden Wahlen wurden, bis auf Beisitzer Erwin Momberger, der auf eigenen Wunsch hin ausschied, alle Amtsinhaber wiedergewählt. Vorsitzender Müller dankte dem ausscheidenden Vorstandsmitglied für dessen 26-jährige Tätigkeit und überreichte ein Präsent. Für Momberger übernahm Karl Weisensee das Amt des Beisitzers. Heiko Müller, Wolfgang Repp und Astrid Lünse wurden zu Delegierten und Simon Weisensee zum Ersatzdelegierten gewählt. (gr) +++